Narbenbehandlung @Home

Narben, man kennt sie und unterschätzt sie. Egal ob Unfall oder OP, irgendwo bleiben immer Narben zurück und manchmal können diese richtig lästig sein.

Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Narbenbehandlung geben und euch zeigen, was ihr ohne Hilfe zuhause selbst machen könnt.

Grundsätzlich solltet ihr die Wundheilung abwarten, solange noch Krusten, Nähte oder sonstiges vorhanden sind, sollte man die Wunde in Ruhe lassen, meist hat man da aber eh noch Verbandmaterial drauf.
Narben brauchen Zeit!
Narbengewebe ist vom ersten Tag an in "Arbeit" - heißt, eine Narbe braucht eine gewisse Zeit, bis sie eigentlich fertig ausgebildet ist. Genaugenommen ca. 180 Tage, also ein halbes Jahr. Je früher mit der Narbenbehandlung begonnen wird, desto besser, aber man sieht, es dauert einfach, bis Narben wirklich ausgebildet sind.
Erkennen kann man das sehr gut: Am Anfang ist die Narbe meistens rot, mit der Zeit wird sie weiß.
Achtung bei Sonne! 
Dass die Sonne für unsere Haut eine Belastung darstellt, ist uns denke ich allen klar, allerdings ist Narbengewebe da noch gefährdeter, da es eigentlich minderwertiges Gewebe ist und somit nicht alle Schutzmechanismen normaler Haut besitzt.
Deswegen immer Sonnenschutz tragen, die Narben zumindest im ersten Jahr abdecken oder einfach gut einschmieren, eure Narbe wird es euch danken!
Narbenmassage
Einfach und effektiv. Wichtig: nie von der Narbe weg sondern nur zur Narbe hin um ein Auseinanderklaffen zu vermeiden. Es darf ziehen, sollte aber bitte keinen Schmerz verursachen.

1. Variante: Mit Daumen und Zeigefinger zur Narbe hin streichen.
Man kann auch versuchen die Narbe sanft anzuheben oder seitlich zu verschieben.

Variante 2: Kreisende Bewegungen zur Narbe hin.

Variante 3: Parallel zur Narbe entlang streichen.
Narbenbehandlung mit Hilfsmitteln
Honig: 
Den Honig um und auf der Narbe verteilen und dann einfach mit der Fingerkuppe immer wieder sanft drauftippen, sodass sich die Haut abhebt und wieder senkt.

Zahnbürsten (manuell und elektrisch)
Je nachdem wie sensibel die Narbe ist, einfach ausprobieren

Ihr könnt da natürlich kreativ werden :)
Narbenpflege
Narben tendieren dazu, trocken zu werden, schmieren ist hier besonders wichtig. Was ihr schmiert ist eigentlich nach beendeter Wundheilung völlig egal, Hauptsache es ist fettig.
Ich empfehle meistens Ringelblumensalbe oder Narbenöle aus der Apotheke.

Habt ihr schon Erfahrung mit schmerzhaften, überempfindlichen Narben gemacht? Habt ihr noch Fragen oder habe ich etwas vergessen?

Kommentare